

Portrait

Rita Schlapbach-Peverelli
Grundausbildung
1973 -1976 | Orts- und Regionalplanungszeichnerin |
1978-1980 | Diplomierte Pflegeassistentin |
2003-2005 | Komplementärtherapeutin (Psychodynamische Körper- und Atemtherapie) |
Ausbildung
2007-2009 | Systemische Familienaufstellungen mit Figuren und Probanden |
2007-2010 | Lösungsorientierte Kommunikation in der Praxis, um die berufliche & soziale Kompetenz zu erweitern. Praktisches Arbeiten |
2010-2012 | Integrative Prozessbegleitung Ibp |
2018 | Systemische Beratung IKP, Einzelpersonen, Paare, Familien |
Weiterbildung
2004-2005 | Breuss- und Dornmassage |
2005 | Beckenbodenarbeit |
2005-2006 | Anatomie und Physiologie, Pathologie und Schulmedizinisches Basiswissen |
2006 | Arbeit mir Krebserkrankungen in der Atemtherapie |
2006 | Traumabegleitung in der Komplementärpraxis |
2010 | Raum für Körper, Integration in die Körper- und Atemtherapie |
2011-2013 | systembezogene Kurzzeit- und körperorientierter Arbeitsweise |
2014 | Atemwegserkrankungen |
2014 | Anwender nach Marte-Meo International |
2015 | Angsterkrankungen, ein integrativer Therapieansatz |
2015 | Palliative Care in der Komplementärtherapie |
2015 | Das Wunder der Zwerchfellarbeit, erlernen der Technik, das eingezogene Zwerchfell freizusetzen bei Schocks, Traumata und seelischen Erschütterungen, gemäss Peter Levine |
2016 | Körperorientierte Supervisorin Komplementär |
2017 | Das Zwerchfell – verbindendes Element zwischen Bewusstem und Unbewussten |
2018 | IKP-Theorien und Integration des IKP-Wissens in die Praxis |
2018-2019 | Reflektorische Atemtherapie bei chronischen Atemwegs- und Lungenerkrankungen |
2019 | Begleitung durch die Landschaften der Trauer, Basisstufe |